A Haartrocknerfabrik ist ein komplexer Vorgang, der eine Vielzahl von Prozessen und Maschinen umfasst. Vom ersten Schneiden und Formen des Metalls bis zur endgültigen Verpackung und dem Versand durchlaufen Haartrockner eine Reihe komplexer Prozesse und Schritte. Jede Phase des Produktionsprozesses trägt zur effizienten und effektiven Leistung eines Haartrockners bei.
Jeder Haartrockner hat sein eigenes einzigartiges Design, aber alle bestehen aus zwei Grundkomponenten. Erstens besteht der Haartrocknerkörper aus einer Kunststoffschale, die aus zwei Abschnitten besteht. Diese Schale wird im sogenannten Spritzgussverfahren hergestellt. Beim Spritzgießen wird heißer Kunststoff in eine Edelstahlform eingespritzt. Durch das Abkühlen des Kunststoffs um die Matrize herum härtet dieser aus und die Teile können anschließend entnommen werden. Jede Seite der Kunststoffschale verfügt über mehrere Löcher, während die andere Hälfte über kurze Stifte verfügt, die die Ausrichtung der beiden Hälften erleichtern.
Als nächstes ist die Düse des Trockners eine entscheidende Komponente. Beim Design der Düse müssen Hersteller berücksichtigen, wie die Wärme verteilt wird und für welche Zwecke der Trockner verwendet werden soll. Dadurch verfügt jeder Haartrockner über ein einzigartiges Düsendesign. Es ist dieses Design, das einen großen Anteil daran hat, wie gut es funktioniert.
Da Haartrockner so gefährlich sind, müssen zum Schutz der Verbraucher besondere Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden. Zum Schutz der Verbraucher müssen Hersteller ein Warnbild auf dem Gerät anbringen. Das Warnbild sollte dauerhaft am Kabel des Trockners angebracht sein. Darüber hinaus tragen polarisierte Stecker zur Erdung des Geräts bei und verhindern so versehentliche Stromschläge. Darüber hinaus müssen Hersteller Anforderungen befolgen, um Kurzschlüsse beim Einschalten des Geräts zu vermeiden.
Die Herstellung von Haartrocknern ist ein komplizierter Prozess, der komplexe Maschinen und Prozesse erfordert. Die Produkte durchlaufen während des Produktionsprozesses mehrere Phasen, vom Design bis zur Verpackung und vom Versand bis zur Vermarktung. Dies macht es schwierig, den Überblick über den gesamten Prozess zu behalten. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, über den Fortschritt des Produktionsprozesses auf dem Laufenden zu bleiben und so die Qualitätskontrolle sicherzustellen.
Haartrockner bestehen aus zwei Hauptteilen: der Kunststoffschale und dem Heizelement. Die Kunststoffschale wird im Spritzgussverfahren hergestellt, wobei heißer Kunststoff in eine Edelstahlform eingespritzt wird. Anschließend kühlt ein zirkulierender Kaltwasserstrom den Kunststoff ab, wodurch er hart und haltbar wird. Sobald die Matrize geöffnet ist, werden die Kunststoffteile aus der Form entnommen. Die Kunststoffschale hat auf einer Seite Löcher und auf der anderen Hälfte eine Reihe kurzer Stifte, um die Ausrichtung der beiden Teile bei der Herstellung zu erleichtern.
In den Vereinigten Staaten hat die Consumer Product Safety Commission (CPSC) in den 1970er Jahren Sicherheitsrichtlinien für Haartrockner festgelegt. Ab 1991 mussten sie über einen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schutzschalter) verfügen, um versehentliche Stromschläge zu verhindern. Diese Änderungen trugen dazu bei, die Zahl der Todesfälle durch Föhnen von Hunderten auf vier pro Jahr zu senken.
